quintieren

quintieren
quintieren
 
[zu Quinte], eine in der mehrstimmigen Musik des Mittelalters belegte und in der Volksmusik europäische Randgebiete teilweise bis heute fortlebende Praxis, zu einer Grundstimme eine Gegenstimme vornehmlich in parallelen Quinten zu singen. - Bei Blasinstrumenten mit zylindrischer Bohrung (z. B. Klarinette) heißt Q. das Überblasen in den dritten Teilton, also die Quinte über der Oktave.

* * *

quin|tie|ren <sw. V.; hat [zu ↑Quinte] (Musik): 1. auf Blasinstrumenten mit zylindrischer Bohrung (z. B. auf der Klarinette) beim Überblasen die Duodezime statt der Oktave hervorbringen. 2. zu einer Grundstimme eine Gegenstimme in parallelen Quinten singen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quintieren — (franz. quintoyer), bei Blasinstrumenten das Überschlagen in die Duodezime (Quinte der Oktave) statt in die Oktave. Das Q. ist eine spezifische Eigentümlichkeit der gedeckten Orgelpfeifen und der Blasinstrumente mit einfachem Rohrblatt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • quintieren — quin|tie|ren <zu ↑Quinte u. ↑...ieren> auf Blasinstrumenten, bes. der Klarinette, beim Überblasen statt in die Oktave in die ↑Duodezime überschlagen …   Das große Fremdwörterbuch

  • quinkelieren — quin|ke|lie|ren 〈V. intr.; hat; veraltet〉 1. trällern, trillern 2. Winkelzüge machen [Weiterbildung von mnddt. quintieren <mlat. quintare „in Quinten singen“] * * * quin|ke|lie|ren, quinquilieren <sw. V.; hat [niederd. quinkeleren, älter… …   Universal-Lexikon

  • Subbass — Der Subbass ist ein meistens gedacktes Labialregister zu 16′ oder 32′ im Pedalwerk der Orgel. Die offene Bauweise ist selten. Die Pfeifen sind meistens aus Holz gefertigt. Der Klang ist rund und grundtönig, sehr obertonarm, „dunkel“ und… …   Deutsch Wikipedia

  • Oktavieren — Oktavieren, bei Blasinstrumenten soviel wie in die Oktave überschlagen; vgl. Quintieren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • quinquilieren — quin|qui|lie|ren: ↑ quinkelieren. * * * quin|ke|lie|ren, quinquilieren <sw. V.; hat [niederd. quinkeleren, älter auch: quintelieren, mhd. quintieren = in Quinten (b) singen < mlat. quintare, zu: quinta, ↑Quinte] (bes. nordd.): 1. (von… …   Universal-Lexikon

  • singen — 1. a) absingen, ansingen, belcantieren, besingen, brummen, durchsingen, sich einsingen, jodeln, krähen, mitsingen, psalmodieren, schmettern, summen, trällern, vorsingen; (ugs.): schallern; (ugs. abwertend): grölen; (Musik): falsettieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • quinkelieren — quin|ke|lie|ren <über älteres quintelieren zu mhd. quintieren »in Quinten singen«, dies aus mlat. quintare zu lat. quinta, vgl. ↑Quinte>: 1. in [schnell wechselnder] melodischer Folge helle u. feine Töne erklingen lassen (von bestimmten… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”